home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Turnbull China Bikeride
/
Turnbull China Bikeride - Disc 2.iso
/
STUTTGART
/
MAGAZINE
/
GERMAN
/
HARDLINE
/
HL-03-95
/
!HL-03-95
/
Mailbox
/
Software
/
bin,FFF
Wrap
Text File
|
1995-08-08
|
5KB
|
109 lines
Ich habe ein Tool zur automatischen Erzeugung von Header Files
geschrieben.
Es heißt "HeaderGen".
HeaderGen kann C Header zu C Source-Texten erzeugen, sowie
Asm Header aus Asm-Sourcen erzeugen, und außerdem C Header in
Asm Source Code übersetzen (!) und umgekehrt. Bei den C-Headern
werden natürlich nicht nur die Funktionen ge-prototyped (das kann
Zap ja schließlich auch) sondern auch die globalen Variablen.
Dies stellt eine IMHO immense Arbeitserleichterung bei großen,
modularen Programmen in ANSI C/Desktop ASM dar.
HeaderGen ist PD und liegt auf ftp-Stuttgart. Es kann bei Interesse
sogar von mir persönlich (!) bezogen werden. :-)
Happy Coding,
Jared
SPRITE strip
Test zum Programm "FastFLI" Version 1.31:
-----------------------------------------
Das Programm FastFLI von Peter Teichmann liegt jetzt in der aktuellen
Version 1.31 vor.
Der Player kann jetzt nicht nur mehr FLI, sondern auch FLI-C Filme
abspielen. Desweiteren können nun auch Filme per Doppelklick gestartet
werden, die die Endungen /FLC oder /FLI tragen, wie man sie z.B. auf CD's
oder Disks vom PC finden könnte.
Leider werden aber immer noch nur Filme mit einer Auflösung von max. 320x200
mit 256 Farben unterstützt. Begeisterte sollten deshalb wohl trotzdem FLIPlay
besitzen, da der auch höhere Auflösungen unterstützt.
FLI-C Filme können bis jetzt nur im Multitasking abgespielt werden, da sie
in ihrer Auflösung sehr variabel sind.
Trotzdem hat das Programm nichts von seiner Geschwindikeit verloren. Durch
die Ausnutzung des gesamten Speichers, die Möglichkeit, einen Film im
Single- oder Multitask laufen zu lassen und die einfache Bedienung ist
FastFLI weiterhin eine gute Ergänzung zu FLIPlay.
SILVERSTAR
SPRITE strip
Test zum Programm !FileIconz:
-----------------------------
Bestimmt ist es Euch schon oft passiert: da bekommt man eine Disk mit PD und
nach dem Öffnen der Disk erscheinen einem viele Files im berühmt berüchtigten
"weißen Look". Wenn man dessen FileTypes nicht gerade auswendig kennt, geht
die Suche los. Welches Programm gehört wohl zu welchem File, hab ich das
Programm überhaupt?
Bevor Ihr nun aber alle Programme anfangt zu öffnen, solltet Ihr mal das
Programm "!FileIconz" näher unter die Lupe nehmen. Dieses Programm hilft bei
der Erkennung unbekannter Files, sucht gleich noch das passende Icon und
setzt den Namen.
Die Suche geht recht schnell, trotzdem ist das Programm sehr zuverlässig.
Wenn ich richtig gezählt habe, beherbergt das Programm immerhin 672
FileTypes. Die Chance, daß ein passendes Icon dabei ist, ist also sehr groß.
Leider untersucht FileIconz das File nicht, sondern sucht nur nach einem dem
Filetype passenden Icon. Sollte ein File also einen falschen Typ besitzen,
ist alles umsonst. Da wäre "!TypeFind" an der Reihe.
Wie ich finde, trotzdem ein prima Hilfsmittel, das man zwischen seine
Arbeitsprogramme stecken sollte.
SILVERSTAR
SPRITE strip
Programmtest - !HDSpeed
-----------------------
Ich wollte schon immer mal wissen, wie schnell meine Festplatte im Desktop
arbeitet. Nun gibt es ja einige Testprogramme in dieser Richtung, aber leider
haben sie alle den Nachteil, daß sie in einem eigenen Mode arbeiten. Dies
führt aber zu Ergebnissen, die weit entfernt von den tatsächlich erreichbaren
Werten bei der täglichen Arbeit im Desktop sind.
Da stieß ich auf das Programm !HDSpeed von David Holden. Dieses Programm
testet vorranging Festplatten, aber auch alle anderen Speichermedien, auf
denen geschrieben werden kann, lassen sich testen. Dabei ist das Wichtigste:
das Programm läuft vollständig im Wimp. Dadurch sind alle Meßergebnisse
natürlich voll übertragbar.
Nach dem Start und einem Klick auf das Iconbar-Icon öffnet sich ein Menü, in
dem alle möglichen Testkriterien geordnet dargestellt sind. Diese können je
nach Wunsch auch abgeschaltet werden, wenn nur bestimmte Tests gewünscht
sind. Nun zieht man ganz einfach ein Symbol auf ein geöffnetes Directory des
zu testenden Laufwerkes und los geht's. Jeder Test wird mehrmals durchgeführt
und daraus der Mittelwert ermittelt, der sofort angezeigt wird. Die Tests
reichen von dem Lesen und Schreiben von 50KB bis hin zum Lesen und Schreiben
von einem selbst einstellbaren "Large Block File", welches von dem
vorhandenden RAM abhängig ist, da dieses dort erst erzeugt wird.
Nachdem alle Tests durchgeführt wurden, besteht die Möglichkeit, ein Logfile
dieses Testes in die Applikation !SpeedLogs abzuspeichern, welche zu
!HDSpeed mitgeliefert wird. So kann man sich jederzeit alle seine Tests als
Textfile ansehen.
Leider ist das Programm Shareware, der Autor möchte 4£ haben. Wie ich finde,
eine nicht gerade sinnvolle Idee, denn das Programm benutzt man zwei,
dreimal und dann nicht mehr. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.
SILVERSTAR